AGB


Unsere Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Reitsport Dohm Sattlerei und Polsterei OHG, Tensfeld.

Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle mit der

Reitsport Dohm Sattlerei und Polsterei OHG

Dorfstraße 6,

23824 Tensfeld

(im Folgenden „Reitsport Dohm“ oder „wir“) geschlossenen Verträge über den Erwerb und die Lieferung von Waren aus unserem Online-Shop, gleich ob der Vertragspartner („Kunde“ oder „Besteller“) Unternehmer (§ 14 BGB) oder Verbraucher (§ 13 BGB) ist.

Vertragspartner kann nur sein, wer volljährig ist und seinen Wohnsitz in Deutschland hat.

Wir werden nur auf der Basis unserer AGB tätig: etwaige Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Gegenstand des Vertrages. Der Besteller akzeptiert die AGB von Reitsport Dohm, indem er bei der Bestellung das Feld „Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie“ anklickt. Für den Fall, dass ein Verbraucher an dem Rechtsgeschäft nicht beteiligt ist, gelten ausschließlich die AGB von Reitsport Dohm, sofern sich aus den AGB des Vertragspartners keine ausdrückliche Regelung für den Fall der Kollision von AGB ergibt.

Vertragsabschluss

Das verbindliche Angebot zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von §§ 145 ff. BGB wird durch den Kunden bei Aufgabe der Bestellung abgegeben.

Das Einstellen der Artikel durch Reitsport Dohm stellt lediglich die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes dar und begründen keine Rechtsverhältnisse. Die von uns automatisch generierte Bestätigungs-E-Mail, dass die Bestellung eingegangen ist, stellt für sich noch keine Annahme im Sinne von §§ 145 ff. BGB dar. Die Annahme wird durch eine ausdrückliche E-Mail oder durch Zusendung der bestellten Ware konkludent erklärt.

Liefer- und Versandkosten

Die Warenauslieferung erfolgt umgehend nach Eingang der Bestellung, kann aber bis zu 5 Werktage dauern. Aufgrund von Engpässen bei Lieferanten sind aber in Ausnahmefällen auch längere Lieferzeiten möglich.

Lieferung nur, solange der Vorrat reicht. Ist ein Artikel nicht mehr lieferbar, so kann der Kunde von uns nicht die Erfüllung des Vertrages verlangen; wir verpflichten uns, den Kunden in einem solchen Fall unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der Ware zu informieren und bereits bezahlte Rechnungsbeträge zurück zu erstatten.

Die Lieferung erfolgt ab Lager an die angegebene Lieferadresse, soweit nicht eine schriftlich bestätigte Abweichung vereinbart worden ist.

Reitsport Dohm ist zur Teillieferung berechtigt.

Wir liefern mit DHL. Bei Teillieferung fallen die Versandkosten nur einmal an.

Für den Versand innerhalb Deutschlands berechnen wir 5,95€. Innerhalb Deutschlands gelten folgende Frachtkosten:

Pakete mit einem Gewicht bis 32 Kg: 5,95 €

Für Versandkosten für die Lieferung außerhalb Deutschlands gelten die länderspezifischen Frachtsätze, die von uns auf Nachfrage mitgeteilt werden.

Für Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union müssen anfallende Steuern und Zölle vom Besteller getragen werden. Versandkosten, Nachnahmegebühren, Steuern und Zölle werden von Reitsport Dohm nicht erstattet. Das gilt insbesondere auch für Warenrücksendungen, sofern nicht ein anderes gesetzlich vorgeschrieben ist.

Gefahrenübergang

Verkauf an den Verbraucher

Bei Rechtsgeschäften zwischen uns und Verbrauchern geht die Leistungsgefahr im Falle einer Versendung erst mit Übergabe der Ware auf Sie über. Befinden Sie sich mit der Annahme der Ware im Verzug, so geht die Leistungsgefahr mit Beginn des Annahmeverzuges über.

Verkauf an Unternehmer

Bei Rechtsgeschäften mit Unternehmen bzw. gewerblichen Kunden geht die Leistungsgefahr bereits mit Übergabe der Ware an die zur Versendung bestimmte Person auf Sie als Käufer über.

Preise und Zahlungsmöglichkeiten

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf unsere Website aufgeführten Preise. Es handelt sich um Endkundenpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Der Rechnungsbetrag wird mit Vertragsschluss zur Zahlung fällig.

Die Zahlung erfolgt per Vorkasse oder mittels PayPal bei Lieferung, per Barzahlung bei Abholung.

Zahlung per Vorkasse

Nach Eingang der Bezahlung wird die Ware bei Verfügbarkeit versandt, ansonsten wird der Rechnungsbetrag rückerstattet. Die Zahlung hat in Euro und für uns kostenfrei durch den Kunden auf unser Konto:

Reitsport Dohm Sattlerei und Polsterei OHG

Raiffeisebank Leezen

BIC: GENODEF1LZN

IBAN: DE44 2306 1220 0003 1111 05

zu erfolgen.

Zahlung per PayPal

Sie müssen Ihre Bank- oder Kreditkartendetails nur ein Mal bei der Anmeldung bei PayPal angeben. Danach können Sie Ihre Einkäufe mit wenigen Klicks abschließen. Mehr Info unter  www.paypal.de

Barzahlung bei Abholung

Bei Selbstabholung informiert Reitsport Dohm den Besteller per E-Mail, wenn die Ware zur Abholung bereitsteht. Die Abholung erfolgt nach vorheriger Terminabsprache. In diesem Fall entfallen die Versandkosten.

Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Reitsport Dohm.

Haftung

Soweit ein gewährleistungspflichtiger Mangel vorliegt, ist der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, den Kaufpreis zu mindern, von dem Vertrag zurückzutreten oder im Falle eines Verschuldens Schadenersatz geltend zu machen.

Mit Ausnahme von Schäden, die durch Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit entstehen, haften wir lediglich, soweit dies auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln zurückzuführen ist.

Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadenersatz ist ausgeschlossen.

Verjährungsfrist

Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche bei Kaufverträgen beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Datum der Ablieferung d.h. Empfangnahme der Sache durch den Käufer.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

(Reitsport Dohm OHG, Dorfstraße 6, 23824 Tensfeld, Mail: info@reitsport-dohm.de)

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen die Zahlungen für die Waren, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung der Waren.

Ende der Widerrufsbelehrung.

Erstellt und laufend aktualisiert durch die Janolaw AG.

Gültiges Recht

Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG)

Gerichtsstand

Soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen ist, ist das Gericht am Sitz von Reitsport Dohm ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten.

Unwirksame Geschäftsbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

Aufrechnungsausschluss

Die Aufrechnung ist nur mit unstreitigen Forderungen zulässig.

 

Stand Februar 2017

Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen zum easyCredit-Ratenkauf

1. Geltungsbereich und allgemeine Nutzungsbedingungen

Die nachfolgenden ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB) gelten zwischen Ihnen und dem Händler für alle mit dem Händler geschlossenen Verträge, bei denen der easyCredit-Ratenkauf (im folgenden Ratenkauf) genutzt wird.

Die ergänzenden AGB haben im Konfliktfall Vorrang vor anderslautenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers.

Ein Ratenkauf ist nur für Kunden möglich, die Verbraucher gem. § 13 BGB sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben.

2. Ratenkauf

Für Ihren Kauf stellt Ihnen der Händler mit Unterstützung der TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg (im folgenden TeamBank AG) den Ratenkauf als weitere Zahlungsmöglichkeit bereit.

Der Händler behält sich vor, Ihre Bonität zu prüfen. Die näheren Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Ratenkauf-Datenschutzhinweis in der Bestellstrecke. Sollte aufgrund nicht ausreichender Bonität oder des Erreichens der Händler-Umsatzgrenze die Nutzung des Ratenkaufs nicht möglich sein, behält sich der Händler vor, Ihnen eine alternative Zahlungsmöglichkeit anzubieten.

Der Vertrag über einen Ratenkauf kommt zwischen Ihnen und dem Händler zustande. Es erfolgt keine Auszahlung, sondern mit dem Ratenkauf entscheiden Sie sich für eine Abzahlung des Kaufpreises in monatlichen Raten. Über eine fest vereinbarte Laufzeit sind dabei monatliche Raten zu zahlen, wobei die Schlussrate unter Umständen von den vorherigen Ratenbeträgen abweicht. Das Eigentum an der Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung vorbehalten.

Die bei Nutzung des Ratenkaufs entstanden Forderungen werden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages vom Händler an die TeamBank AG abgetreten. Zahlungen können mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich an die TeamBank AG geleistet werden

Abgesehen von der allgemeinen Gewerbeaufsicht unterliegt der Händler keiner Aufsicht durch eine Aufsichtsbehörde. Beschwerden können Sie per Brief oder eMail an den Händler richten.

3. Ratenzahlung per SEPA-Lastschrift

Durch das mit dem Ratenkauf erteilte SEPA-Lastschriftmandat ermächtigen Sie die TeamBank AG, die durch den Ratenkauf zu entrichtenden Zahlungen, von Ihrem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenen Kreditinstitut durch eine SEPA-Lastschrift einzuziehen.

Der Einzug erfolgt frühestens zum angegebenen Datum der PreNotifikation/Vorabankündigung. Ein späterer, zeitnaher Einzug kann erfolgen.

Wenn zwischen der Pre-Notifikation und dem Fälligkeitsdatum eine Verringerung des Kaufpreisbetrags erfolgt (z.B. durch Gutschriften), so kann der abgebuchte Betrag von dem in der Pre-Notifikation genannten Betrag abweichen.

Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass zum Zeitpunkt der Fälligkeit Ihr Girokonto über eine ausreichende Deckung verfügt. Ihr Kreditinstitut ist nicht verpflichtet die Lastschrift einzulösen, falls eine ausreichende Deckung des Girokontos nicht gegeben ist.

Sollte es mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen eines unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers oder aufgrund des Erlöschens des Girokontos zu einer Rücklastschrift kommen, geraten Sie auch ohne gesonderte Mahnung in Verzug, es sei denn, die Rücklastschrift resultiert aus einem Umstand, den Sie nicht zu vertreten haben.

Von Ihrem Kreditinstitut der TeamBank AG berechnete Kosten für eine von Ihnen verschuldete Rücklastschrift kann die TeamBank AG Ihnen gegenüber als Schaden geltend machen und ist von Ihnen zu erstatten. Ihnen bleibt der Nachweis eines geringeren oder gar keines Schadens bei der TeamBank AG vorbehalten.

Befinden Sie sich in Verzug, ist die TeamBank AG berechtigt für jede Mahnung eine angemessene Mahngebühr oder Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen.

Aufgrund der hohen Kosten, welche mit einer Rücklastschrift verbunden sind, bitten wir Sie im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der SEPALastschrift nicht zu widersprechen. In diesen Fällen erfolgt in Abstimmung mit dem Händler die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch eine Gutschrift.